Die besten Überdachungsideen für eine Terrasse

Was gibt es Schöneres, als im Sommer auf der eigenen Terrasse zu entspannen? Doch entweder blendet die Sonne oder plötzlicher Regen setzt ein und vermiest Ihnen das Vergnügen. Mit einer praktischen Terrassenüberdachung muss dies jedoch nicht sein. Werfen Sie eine Blick auf die besten Überdachungsideen für eine Terrasse

Wir stellen Ihnen nachfolgend die besten Überdachungsideen für Terrassen vor und verraten Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Welche Terrassenüberdachung eignet sich für Sie?

Es gibt verschiedene Arten von Terrassenüberdachungen, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Daher sollten Sie sich vorher überlegen, welche Art von Überdachung Sie überhaupt benötigen. Hierzu hilft es, wenn Sie sich die folgenden Fragen stellen?

  • Soll das Terrassendach klein oder eher größer sein?
  • Soll das Terrassendach wind- und wetterfest sein, sodass Outdoor-Möbel geschützt werden und Sie auch bei schlechtem Wetter auf der Terrasse sitzen können?
  • Welches Material bevorzugen Sie? Glas, Alu, Holz oder Stoff?
  • Wie teuer darf die neue Terrassenüberdachung sein?
  • Wie aufwendig darf der Bau sein? Möchten Sie das Terrassendach allein bauen oder dies lieber einem Experten überlassen?
  • Soll die Terrassenüberdachung erweiterbar sein, sodass beispielsweise Seitenelemente oder Schiebetüren eingebaut werden können?
  • Soll die Terrassenüberdachung frei stehen oder mit der Hauswand verbunden sein?
  • Wie pflegeaufwendig darf die neue Terrassenüberdachung sein?

Benötige ich eine Baugenehmigung für meine neue Terrassenüberdachung?

Diese Frage können wir Ihnen leider nicht so einfach beantworten. Das Baugesetz ist Ländersache und es gibt sogar von Gemeinde zu Gemeinde und von Stadt zu Stadt unterschiedliche Regelungen. Sie sollten sich daher vor dem Bau der neuen Terrassenüberdachung bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Bauamt erkundigen, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen.

Beantragen Sie keine Baugenehmigung, obwohl diese notwendig wäre, kann dies ein Ordnungsgeld nach sich ziehen. Außerdem kann es passieren, dass Sie das Terrassendach zurückbauen müssen.

Die schönsten Ideen für Terrassenüberdachungen

Nachfolgend möchten wir Ihnen die schönsten Ideen für Terrassenüberdachungen vorstellen:

Markise als einfache Terrassenüberdachung

Markisen erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Schließlich lassen Sie sich einfach bedienen und bei Bedarf ein- oder ausfahren. Sie werden wahlweise an der Hauswand angebohrt oder ohne Bohren befestigt.

Markisen werden heute in zahlreichen Größen, Formen, Farben und Mustern angeboten, sodass Sie mit Sicherheit eine Variante finden, die Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Markisen sind vergleichsweise kostengünstig und können problemlos installiert werden. Ein großer Nachteil ergibt sich jedoch dadurch, dass viele Markisen nicht wind- und wasserfest sind. Sobald es stürmt oder regnet werden Sie daher auf der Terrasse keine Freude mehr haben.

Sonnensegel für den modernen Look

Sonnensegel sind eine günstige, schnell zu installierende und individuelle Variante, die es in vielen Größen, Formen, Farben und Musterungen gibt. Obendrein bieten sie einen modernen Look und passen zu nahe jeder Terrassenform.

Großes Plus dieser Sonnensegel ist, dass hochwertige Produkte vor schädlichen UV-Strahlen schützen. Deshalb werden Sonnensegel auch oft als Überdachung für Sandkästen, Pools oder Spielplätze verwendet.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um hochwertiges Material handelt, sodass das Sonnensegel bei Wind und Wetter im Einsatz bleiben kann und nicht demontiert werden muss. Ein Nachteil des Sonnensegels besteht darin, dass es nicht wind- und wasserfest ist.

Pergola für den mediterranen Look

Vielleicht kennen Sie sie aus dem Urlaub in einem Mittelmeerland: die Pergola. Eine Pergola wird in der Regel aus Holz gefertigt und kann auch als Terrassenüberdachung dienen. Verwenden Sie beispielsweise Wein oder Efeu, der an der Pergola ranken kann und in den Sommermonaten angenehmen Schatten spendet.

Die Pergola muss jedoch regelmäßig gepflegt werden, um nicht zu verwittern. Wird sie bepflanzt, müssen Sie sich zusätzlich um die Pflanzen kümmern.

Dafür können Sie die Pergola nach Ihrem individuellen Geschmack gestalten. Verwenden Sie Ihre bevorzugte Holzart und streichen Sie diese in der Farbe Ihrer Wahl. Wählen Sie die Größe nach Bedarf.

Einziger Nachteil: Eine gut bewachsene Pergola kann Sie vor Wind und Nieselregen schützen. Bei Sturm oder Starkregen sollten Sie Ihre Terrasse jedoch verlassen.

Terrassenüberdachung mit Beschattung

Terrassenüberdachungen aus Glas liegen im Trend. Schließlich sind sie modern und weisen einen edlen Look auf. Doch unter einem Glasdach kann es bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung schnell unangenehm werden. Daher gibt es die Möglichkeit, eine zusätzliche Beschattung anzubringen, die sich unterhalb des Glasdaches – also an der Innenseite der Terrassenüberdachung – befindet.

Moderner Look mit Alu und Glas

Alu und Glas sind zwei Materialien, die sich hervorragend ergänzen und daher auch als Überdachung einer Terrasse in einem modernen Garten geeignet sind. Sie finden Terrassendächer aus Alu und Glas in zahlreichen Varianten, beispielsweise als reines Dach oder mit Seiten- und Türelementen, die jederzeit erweitert werden können. Auch hinsichtlich der Größe sind Sie flexibel.

Einziger Nachteil dieser Produkte: Sie sind im Vergleich zu den meisten anderen Terrassenüberdachungen deutlich teurer.

Ziegel-Terrassendach für den besonderen Schutz vor Sonne

Nicht jeder mag Sonne und einige vertragen sie nicht einmal besonders gut. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, kann ein einfaches Ziegeldach als Terrassenüberdachung für Sie eine gute Lösung sein. Sie können das Haus durch den Anbau eines Ziegeldachs einfach erweitern oder Dachziegel in Ihrer Lieblingsfarbe verwenden. Ein Ziegeldach lässt sich mit ein wenig handwerklichen Geschick auch schnell selbst errichten. Achten Sie jedoch auf die Statik. Die Holzkonstruktion, auf der das Ziegeldach aufliegt, sollte stark genug sein, um nicht nur die Ziegel, sondern auch potenzielle Schneelasten im Winter zu tragen.

Das Ziegeldach bietet hohen Schutz vor schädlicher Sonnenstrahlung und eignet sich auch, wenn Sie bei Wind oder Regen auf Ihrer Terrasse sitzen möchten.

Die günstige Lösung – Terrassendach aus Plexiglas

Im Vergleich zu Glas ist Plexiglas deutlich günstiger, aber ebenso gut. Außerdem gilt es als pflegeleicht. Wenn Sie ein Sonnenmensch sind, der sich gern bestrahlen lässt, kann diese günstige Variante, die bei Bedarf auch mit einer zusätzlichen Beschattung ausgestattet werden kann, für Sie die perfekte Lösung darstellen.

Alternativ zu Plexiglas lassen sich auch Stegplatten verwenden.

Terrassendach in besonderem Design

Wer es nicht geradlinig, sondern speziell mag, kann sich auch für Terrassenüberdachungen in speziellen Designs entscheiden. Wie wäre es beispielsweise mit einem gewölbten Terrassendach aus Glas oder mit einem vieleckigen Holzdach? Gerade, wenn Sie Ihr Terrassendach selbst bauen, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Freistehendes Terrassendach für mehr Flexibilität

Ihre Terrasse befindet sich nicht direkt am Haus, sondern im Garten? Dann kann eine freistehende Terrassenüberdachung die perfekte Lösung für Sie sein. Entsprechende Produkte erhalten Sie beispielsweise aus Alu-Glas oder Holz. Die freistehenden Überdachungen sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich und können teilweise mit praktischen Seitenelementen erweitert werden.