Einrichtungstrends

Wie jedes Jahr machen sich Hersteller und Designer Gedanken über spannende und inspirierende Einrichtungstrends für das aktuelle Jahr. Die Wohntrends für 2022 bieten einige neue und vielseitige Gestaltungsideen für Möbel und Accessoires, was Material und Farben betrifft. In Richtung Design und Stilen ist so gut wie alles erlaubt, auch das bunte Mischen. Einheitlich dabei bleibt jedoch der Trend zu Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Mehrfachnutzung, kombiniert mit smartem Wohnen.

Material

Modernes Design und Einrichtungstrends sind mehr und mehr auf Naturfasern in nachhaltiger Produktion für Sofas, Kissen und Polster ausgerichtet. Die Produkte bleiben in ihrer Natürlichkeit zeitlos und sind einfach mit vielen Wohnelementen kombinierbar. Möbelstücke aus Echtholz oder Massivholz sind wieder im Kommen, da langlebig, schadstoffarm und ökologisch wertvoll. Besonders gefragt sind Produkte aus regionalen Holzarten und nachhaltigen Herstellungsverfahren. Zum zertifizierten Holz und recycelten Kunststoff kommt der Aspekt Reparierbarkeit und CO2-neutrale Produktion. Hersteller müssen sich nun verstärkt mit den ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Produkte beschäftigen.

Pandemie und Homeoffice richtet wiederum den Blickwinkel auf möglichst weich gepolsterte Stühle und Sofas. Letztere gibt es bodentief, in weichen, skulpturalen Formen und ausladend-voluminösen Größen ebenso wie auf filigranen Rahmen und schmalen Füßen.

Beliebt als modernes Baumaterial 2022 sind auch Fliesen, welche die Luft von Schadstoffen reinigen können und dazu eine dekorative dreidimensionale Struktur aufweisen. Oberflächen mit Relief-Struktur und diagonalen Linien sind 2022 auf Schränken, Lampen oder Vasen ebenfalls ein gefragtes Stilmittel.

Farben und Accessoires

Farben sind stets ein Faktor bei Einrichtungstrends und 2022 sieht Lila als Trendfarbe ebenso wie satte Grüntöne sowie Beige-Nuancen vom Greige bis hin zur die sandigen, cremigen Variante. Designs für die Küche oder für Garderobenmöbel mögen es eher kräftig mit Rot und Gelb, Flieder und Orange, Bordeaux und Pink, als Kontrast zu Pastelltönen. Wer es zeitlos möchte, setzt auf die Farbe Schwarz, denn es wirkt architektonisch und elegant. Geometrische Formen wie Streifenmuster können im Wohntrend 2022 mit floralen Details kontrastieren.

Als Accessoires dienen strukturierte Vasen und Schalen als ausdrucksstarken Skulpturen. Auch Licht kann als Skulptur im Raum stehen mit skulpturalen Leuchten als Blickfang.

Zimmerpflanzen in allen Formen und vielen Farben gehören ebenfalls unbedingt dazu.

Stilmix

Kontraste in Design und Farbe bei den Einrichtungstrends 2022 erlauben es auch, bewährte Klassiker des Möbeldesigns mit aktuellen Stücken zu kombinieren. Die richtige Mischung aus Neu und Alt kann eine Wohnung beleben oder ein Stilmix. Der Japandi Stil. Mischt skandinavische und japanische Elemente mit ihren unterschiedlichen Strukturen und Formen.

Nachhaltigkeit und Mehrfachnutzung

Energieeffizientes Bauen und Wohnen in schlichter Eleganz sind groß im Trend 2022. Das kann sich auf Minimalismus beziehen wie ein Tiny House, aber auch generell auf Nachhaltigkeit. Die Einrichtungstrends 2022 setzen auf Second Hand Produkte und Recycling: Sanierung alter Häuser, Aufbereitung von Möbeln und Reparierbarkeit. Dazu kommt der Trend zum offenen Wohnen durch Nutzung von Schiebe- oder Falttüren: eine übergangslose Verbindung von Küche, Essbereich und Wohnzimmer beziehungsweise Schlafzimmer, Badezimmer und Ankleidezimmer.

Dazu kommt die Mehrfachnutzung über multifunktionale Möbel: Home Office Lösungen, Gästezimmer mit hochklappbarem Bett, Miniküchen, Kleinküchen, Pantrys und Schrankküchen.

Smartes Wohnen

Smarte Wohnbereiche und Smart Homes sind unverzichtbare Einrichtungstrends 2022. Hier geht es vor allem um die innovative Verbindung von sicherheitstechnischen Elementen, wie Einbruchsicherung und Rauchmelder, mit Wohnkomfort: Lüftungsanlage, elektrische Fensteröffnung, Wärmeregulierung und Warmwasseraufbereitung, Küchenmaschine oder Lautsprecher in verschiedenen Räumen lassen sich ebenfalls über Apps steuern.