Das Bauamt und die Bauaufsichtsbehörde

Häufig werden Bauaufsichtsbehörde und Bauamt miteinander verwechselt oder als ein und dieselbe Institution gehalten. Dabei haben beide Ämter unterschiedliche Aufgaben. Wir wollen mit diesem Missverständnis ein für alle Mal Schluss

Weiterlesen

Vom Bauantrag zur Baugenehmigung

In Deutschland können Sie nicht einfach dort ein Haus bauen, wo Sie möchten. Sie brauchen dafür vorher eine Baugenehmigung und stellen vor ab einen Bauantrag. Nun gibt es recht diffizile

Weiterlesen

Die Bauvoranfrage

Der Bauherr kann über die Bauvoranfrage feststellen, ob er ein Grundstück überhaupt bauen darf. Mit anderen Worten ist von dem kleinen Genehmigungsverfahren die Rede. Wir empfehlen Ihnen eine Bauvoranfrage für

Weiterlesen

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren

Für einen Planer ist es notwendig sich mit den landesrechtlichen Genehmigungsfreistellungsverfahren auszukennen, nur so kann er den Bauherren darüber aufklären. Was bedeutet das Genehmigungsfreistellungsverfahren? In den Landesbauverordnungen aller Bundesländer gibt

Weiterlesen

Das Grundbuchamt

In einem Bezirk oder einem Kreis ist das Grundbuchamt für die Grundbücher und das öffentliche Register zuständig, in dem alle Grundstücke erfasst sind. Dazu gehören Belastungen, die auf dem Grundstück

Weiterlesen